Kursprogramm
Meistervorbereitungskurse
Voraussetzung : Facharbeiterprüfung in dem Beruf, in dem die Meisterprüfung abgelegt wird. (Die Zulassung zur Meisterprüfung durch die Handwerkskammer sollte vor Kursbeginn vorliegen).
Anmeldeschluss: 30. November des jeweiligen Jahres. Die Kursbewerber werden Mitte Dezember zu einem Informationsabend eingeladen. Bei Überschreitung der max. Kursteilnehmerzahl wird bzgl. der Aufnahme nach dem Anmeldetermin entschieden!
Förderung: Meister-Bafög (einkommensunabhängig) in Höhe der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, bestehend aus Darlehen (69,5%) und Zuschuss (30,5%). Nach Bestehen der Prüfung vor der Handwerkskammer wird das Darlehen um weitere 25% reduziert. Die Rückzahlung des Darlehens muss 2 Jahre nach Beendigung der Maßnahme beginnen. Bei Existenzgründung und Neuschaffung von 2 Arbeitsplätzen wird ein weiterer Teil des Darlehens erlassen. Der Antrag sollte erst nach Kursbeginn bei dem für den Wohnort zuständigen Landratsamt (Amt für Ausbildungsförderung) gestellt werden.
TEIL III u. IV: CONTROLLING - RECHTSKUNDE – AUSBILDEREIGNUNG für alle Handwerksberufe
Umfang: 340 U.-Stunden (3 Abende pro Woche)
Dauer: Januar bis November des jeweiligen Jahres
nächster Termin: Kurs wird jährlich angeboten
TEIL I u. II: KRAFTFAHRZEUG-TECHNIKER-HANDWERK für alle Kraftfahrzeugberufe
Umfang: 550 U.-Stunden (3 Abende pro Woche und Samstagvormittag)
Dauer: Januar bis Dezember des jeweiligen Jahres
Unterrichtsorte: ca. 500 U.-Stunden in Mosbach und ca. 50 U.-Stunden in Buchen
nächster Termin: 2018 (Kurs wird alle 2-Jahre angeboten)
Umsetzung des gesetzlichen Arbeitsschutzes an Schulen
Umfang: 1 Nachmittag, 3 Stunden
nächster Termin: Termin nach Absprache
Neu *** Schweißlehrgänge nach Richtlinie DVS®-IIW / EWF 1111* ***
- Gasschweißen G3 – G6 (Stahl 1.1, 1.2, 1.4)
- Lichtbogenschweißen E1 – E6 (Stahl 1.1, 1.2, 1.4)
- Wolfram-Schutzgasschweißen T1 – T6 (Stahl 1.1, 1.2, 1.4, 8, 9.2, 9.3, 10 / Aluminium 21,22,23,24,25,26)
- Metall-Schutzgasschweißen M1 – M6 (Stahl 1.1, 1.2, 1.4, 8, 9.2, 9.3, 10 / Aluminium 21,22,23,24,25,26)
und Sonderlehrgänge nach Richtlinie DVS®- DIN EN ISO 9606-1 / DIN EN ISO 9606-2
Umfang: jeweils 80 U.-Stunden (20 Abende; 1-2 Abende pro Woche)
Dauer: Oktober bis Februar des jeweiligen Jahres
nächster Termin: Kurs wird jährlich angeboten / Zusatztermine je nach Interesse kurzfristig möglich
Anmeldung per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung telefonisch: 06261 8908 10
Neu *** HOBBY-Schweißkurse ***
Gasschmelzschweißen und Hartlöten / Lichtbogenhandschweißen / Schutzgasschweißen (MAG)
Umfang: 32 U.-Stunden (8 Abende; 1-2 Abende pro Woche)
Dauer:
nächster Termin: Kurs wird jährlich angeboten / Zusatztermine je nach Interesse möglich
Hinweise: Unterrichtszeit der Schweißkurse i.d.R. abends 17:30 – 20:45 Uhr (4 U.-Stunden)
Alle Kurse finden nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt!
*Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.
Anmeldung per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung telefonisch: 06261 8908 0