Tag der beruflichen Orientierung im Neckar-Odenwald-Kreis: Einblick in vielfältige Karrierewege
Die Gewerbeschule Mosbach (GSM) und die Augusta-Bender-Schule (ABS) veranstalteten am Donnerstag, den 06. Februar 2025, von 08:00 bis 13:00 Uhr einen „Tag der beruflichen Orientierung“. Die Veranstaltung fand im Schulzentrum Schillerstraße statt und richtete sich an rund 200 Schülerinnen und Schüler aus dem Einzugsbereich Mosbach.
Die teilnehmenden Jugendlichen stammten von der Pestalozzi-Realschule, der Realschule Obrigheim, der Schefflenztalschule und der Friedrich-Heuß-Gemeinschaftsschule. Ihnen wurde die Möglichkeit geboten, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und sich aus erster Hand zu informieren.









Vielfältige Angebote aus unterschiedlichen Fachbereichen
Die beiden Schulen präsentierten ein breites Spektrum an Bildungswegen und Ausbildungsmöglichkeiten:
- Gewerbeschule Mosbach (GSM): Metall, Kfz, Elektro, Farbe, Bau, Technisches Gymnasium, Berufskolleg sowie ausbildungsvorbereitende Schularten.
- Augusta-Bender-Schule (ABS): Pflege, Landwirtschaft, Sozialpädagogik, Ernährungswissenschaftliches und Biotechnologisches Gymnasium sowie das Berufskolleg.
- Aula: Vorstellung der Handwerksbetriebe im Neckar-Odenwald-Kreis durch die Kreishandwerkerschaft.
Geführte Rundgänge für eine praxisnahe Erfahrung
Die Schülerinnen und Schüler nahmen an zwei geführten Rundgängen mit unterschiedlichen Schwerpunkten teil. Jede Tour dauerte etwa zwei Stunden, wobei jede Station rund 30 Minuten besucht wurde. Dabei erhielten die Jugendlichen die Gelegenheit, mit aktuellen Schülern und Auszubildenden sowie Lehrkräften der GSM ins Gespräch zu kommen und mehr über die jeweiligen Bildungsangebote zu erfahren.
Unterstützung und Engagement
Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Achim Brötel, Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises. Jochen Baumgärtner, Kreishandwerksmeister sowie Sybille Brauch, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, unterstrichen die Bedeutung der Veranstaltung für die regionale Wirtschaft und das Handwerk. Zudem unterstützten Marco Schirk, geschäftsführender Schulleiter der Mosbacher Schulen und Schulleiter der Pestalozzi-Realschule, Michael Kunzmann, Schulleiter der Augusta-Bender-Schule sowie Andreas Hoffner, Schulleiter der Gewerbeschule Mosbach, die Veranstaltung aktiv.
Der Tag der beruflichen Orientierung bot jungen Menschen eine wertvolle Möglichkeit, sich über ihre Zukunftsperspektiven zu informieren und praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufswege zu gewinnen. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben sorgte zudem für eine direkte Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft.