Meister in Teilzeit
Sei clever, werde dein eigener Meister
Der Wille zur Perfektion, ein gutes Auge und qualitativ hochwertige Arbeit sind für die handwerkliche Ausführung unabdingbar. Betriebswirtschaftliche und arbeitspädagogische Kenntnisse runden das Spektrum eines Meisters ab. Unabhängig vom weiteren Berufsweg, ob selbstständig oder in Führungsfunktion als Angestellter, ist der Besuch des Meistervorbereitungskurses die bestmögliche Vorbereitung auf die Meisterprüfung.
Teil 1 und Teil 2
Vorbereitungskurs in Fachtheorie und Fachpraxis für den Meisterbrief im Kfz – Handwerk
Ausbildungsziel/Abschluss
- Kfz – Meister
 
Aufnahmevoraussetzungen
- Bestandene Gesellenprüfung als Kfz-Mechatroniker
 
Dauer
- 1 Jahr, von Januar bis ca. Februar
 
Stundentafel
- Teil 1: Fachpraxis ca. 220 Stunden
 - Termine: Freitags und Samstags
 
- Teil 2: Fachtheorie ca. 320 Stunden
 - Termine: Montags bis Donnerstags
 
Teil 1 kann für Servicetechniker erlassen werden.
Kosten
4.500 EUR in zwei Raten
Anmeldung
- Bis 31. Dezember des jeweiligen Kalenderjahres.
 
Teil 3 und Teil 4
Vorbereitungskurs in Betriebsführung und Berufs- und Ausbildungspädagogik für den Meisterbrief in allen Gewerken (zusätzlich als Vorbereitung zur ADA-Prüfung möglich)
Ausbildungsziel/Abschluss
- Meister aller Gewerke und Ausbilderschein
 
Aufnahmevoraussetzungen
- Bestandene Gesellenprüfung
 
Dauer
- 1 Jahr, von Januar bis Dezember
 
Stundentafel
- Teil 3: Betriebsführung ca. 220 Stunden
 - Termine: Montags bis Donnerstags
 
- Teil 4: Berufs- und Ausbildungspädagogik ca. 100 Stunden
 - Termine: Montags bis Donnerstags
 
Hinweise
- Beide Teile können unabhängig voneinander belegt werden.
 - Der Kurs findet im Zwei-Jahres-Rhytmus statt
 
Kosten
2.500 EUR in zwei Raten
Anmeldung
- Bis 31. Dezember des jeweiligen Kalenderjahres.
 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte
Ansprechpartner
Christian Volpp
Ansprechpartner
Placeholder
Ansprechpartner
Placeholder